Im Bereich der Materialwissenschaft hat Silikon aufgrund seiner einzigartigen Leistungsmerkmale eine wichtige Stellung in zahlreichen Industrien. Silikon, dessen Hauptbestandteil Kieselsäure ist, zeigt ausgezeichnete chemische Stabilität, Wärme- und Kältetemperaturbeständigkeit, elektrische Isolation sowie Flexibilität. Diese Eigenschaften machen es zu einem unverzichtbaren Material in Branchen wie Elektronik, Gesundheitswesen und Automobilbau.
In Bezug auf die Markgröße zeigt der globale Silikonmarkt eine stetige Wachstumstendenz. Laut Marktanalysen hat sich der weltweite Silikonmarkt in den letzten Jahren um etwa 15 % pro Jahr erweitert, und es wird erwartet, dass dieses Wachstum in den kommenden Jahren beibehalten wird. Als größter Verbrauchsmarkt für Silikon weltweit hat China einen besonders signifikanten Anstieg der Markgröße erlebt, angetrieben von der raschen Entwicklung der nationalen Wirtschaft sowie der Umstrukturierung und Modernisierung der Fertigungsindustrie.
Derzeit ist die Konzentration der Silikonindustrie relativ gering, und der Marktwettbewerb ist heftig. Weltweit gibt es zahlreiche Silikonhersteller unterschiedlicher Größenordnungen. Großunternehmen beherrschen mit ihren Kapital-, Technologie- und Markenvorteilen den Hochpreissegment-Markt. Klein- und Mittelunternehmen sind hingegen größtenteils im Mittel- und Niedrigpreissegment konzentriert, wobei eine starke Produkt-Homogenisierung besteht. Sie konkurrieren hauptsächlich durch Preiskämpfe um Marktanteile. Diese Wettbewerbslandschaft hat zur Verringerung des Gesamtgewinns der Branche geführt, und einige Klein- und Mittelunternehmen stehen unter erheblichem Überlebensdruck.
Was Anwendungsbereiche betrifft, ist die Elektronikindustrie ein wichtiger Anwendungsmarkt für Silikon. Mit der Entwicklung elektronischer Produkte in Richtung Miniaturisierung und Hochleistung steigen auch die Anforderungen an die Eigenschaften von Silikonmaterialien immer weiter. Zum Beispiel werden in Smartphones, Tablets und anderen Geräten Silikonmaterialien zur Herstellung von Dichtungen, Tasten, Wärmeableitungsmaterialien etc. verwendet. Es muss nicht nur eine gute Flexibilität und Dichtungseigenschaft aufweisen, sondern auch den erhöhten Anforderungen an Wärmeableitung und elektrische Isolation gerecht werden. Auch im medizinischen Bereich stellt Silikon eine wichtige Anwendungsrichtung dar. Aufgrund seiner guten Biokompatibilität, Toxinfreiheit und Geruchlosigkeit wird es weitverbreitet bei der Herstellung von Medizingeräten, künstlichen Organen, Arzneimittelverpackungen und anderen Produkten eingesetzt.
Die Entwicklung der Silikonindustrie steht jedoch auch vor einigen Herausforderungen. Schwankungen in den Rohstoffpreisen sind ein großes Problem. Die Preise der Hauptrohstoffe für die Silikonherstellung werden von Faktoren wie Angebot und Nachfrage auf dem internationalen Markt sowie geopolitischen Situationen beeinflusst und schwanken häufig, was großen Druck auf die Kostenkontrolle der Unternehmen ausübt. Gleichzeitig werden Umweltschutzvorschriften immer strenger, und es können bestimmte Schadstoffe während des Silikonherstellungsprozesses entstehen. Unternehmen müssen daher in den Umweltschutz investieren und Produktionsprozesse verbessern, um den Umweltschutzvorschriften zu entsprechen, was ebenfalls die Betriebskosten erhöht.